Gewähltes Thema: Öko-smarte Designideen für grüne Gebäude. Willkommen zu einer inspirierenden Reise durch kluge Entwürfe, die Ressourcen schonen, Komfort steigern und Geschichten erzählen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Erfahrungen und gestalten Sie die Zukunft mit.

Zirkuläre Baustoffpaletten
Bauteile mit Second-Life-Potenzial, rückbaubare Verbindungen und sortenreine Schichten ermöglichen echte Materialkreisläufe. Schreiben Sie uns, wenn Sie Projekte kennen, die Bauteile erfolgreich wiederverwenden und damit CO₂, Geld und Geschichte bewahren.
Biobasierte Alternativen
Holz, Hanf, Myzel und Stroh liefern überraschend robuste, gesunde Lösungen mit charaktervoller Haptik. In einem Dorfprojekt erzählte mir eine Zimmerin, wie der Duft von Hanfdämmung das Baustellenteam täglich motivierte.
Digitale Materialpässe
Transparente Ökobilanzdaten und QR-codierte Bauteile schaffen Vertrauen und Planbarkeit für Rückbau. Kommentieren Sie, welche Tools Ihnen helfen, Materialherkünfte, Emissionen und Wiederverwendbarkeit verlässlich zu dokumentieren.

Passives Design, aktiver Komfort

Geometrie, Orientierung und differenzierte Verschattung liefern Licht ohne Überhitzung. Eine Bauherrin schwärmte, wie ihr Frühstückstisch nur im Winter volle Sonne erhält – geplant wie ein Kalender aus Licht.

Passives Design, aktiver Komfort

Querlüftung, Kamineffekt und Nachtkühlung senken den Energiebedarf spürbar. Teilen Sie Ihre Tricks für Fensterhöhen, Öffnungsgrade und Atrien, die Luftstrom und Akustik zugleich auf überraschend angenehme Weise ausbalancieren.

Energieintelligenz: Erzeugen, speichern, steuern

Dach, Fassade und Balkon liefern Strom, Batterien glätten Lastspitzen, Verbraucher reagieren flexibel. In einem Mehrfamilienhaus feierten Nachbarinnen eine ‚Sonnenernte-Party‘, als der Speicher erstmals die Abendspitze deckte.

Energieintelligenz: Erzeugen, speichern, steuern

Flächenheizungen, gute Hydraulik und smarte Kurven machen effiziente Systeme unaufdringlich. Schreiben Sie uns, wenn Ihre Anlage bei Minusgraden flüstert und dennoch wohlig-warme Fensterplätze möglich bleiben.

Wasser neu gedacht: Sparen, sammeln, wiederverwenden

Begrünte Dächer, Retentionsboxen und Rigolen entlasten die Kanalisation und kühlen Mikroklimata. Kommentieren Sie, wie Sie Regentonnen elegant integrieren, sodass Technik beinahe wie Gartenkunst aussieht.

Grün, das wirkt: Biophilie und Biodiversität

Leichte Substrate, Kapillarbewässerung und kluge Pflanzenauswahl sichern Langlebigkeit. Erzählen Sie uns, was bei Hitze wirklich gedeiht, und wie Ernten auf dem Dachteam aus wechselhaften Bürotagen kleine Feste macht.

Grün, das wirkt: Biophilie und Biodiversität

CO₂, Feuchte und Beleuchtung werden abgestimmt, Pflanzen danken es mit Vitalität. Ein Team berichtete, dass Meetings unter Ficus-Bäumen kürzer, konzentrierter und irgendwie freundlicher wurden – fast wie ein Waldspaziergang.

Menschen im Mittelpunkt: Verhalten, Kultur, Gemeinschaft

Workshops, Materialmuster und offene Daten schaffen Identifikation. In einer Genossenschaft bestimmten Kinder die Farbe der Verschattung – seitdem bleiben Lamellen öfter zu, und das Haus bleibt spürbar kühler.

Menschen im Mittelpunkt: Verhalten, Kultur, Gemeinschaft

Sanfte Hinweise, Wettbewerbe und Storytelling verankern Gewohnheiten. Abonnieren Sie, wenn Sie monatliche Challenges mögen, die aus ‚Sparen‘ gemeinsames Feiern machen und gleichzeitig die Betriebskosten nachhaltig senken.
Bankhell
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.